Für die Sicherung und Wiederherstellung von SSD / Festplatten-Abbildern gibt es einige Programme.
Linux bietet hier ein sehr einfaches Tool für das Terminal an.
dd (disk dump)
Um etwas Übersicht bei der Auswahl von Quelle und Ziel zu erhalten hilft dieses Script. Download
Das Script bietet 3 Möglichkeit dd zu nutzen:
1. Sicherung einer Festplatte in ein Image. Kann direkt gepackt werden.
2. Wiederherstellung aus einem Image. (Auch direkt aus gepackter Datei)
3. Direkte Kopie eines Datenträger auf einen 2. Datenträger
Je nach Anschluß-Typ und Datenträger dauert es schon etwas. Gepackt wird mit pigz. Es ist ein Kompromiss zwischen Komprimierungsgrad und Geschwindigkeit.
- Das Script kann via Startparameter angepasst werden.
- Dauerhafte Änderungen auch im Script möglich.
- Um Speicherplatz zu sparen müssen nicht alle Partitionen gesichert werden. Es können aber nur Partitionen am Ende ausgelassen werden. Nach der Wiederherstellung muss noch per GParted die Partitionstabelle "von Hand" angepasst werden. (Die nichtgesicherten Partitionseinträge löschen)
Am Ende der Auswahl gibt es noch einmal eine Info über das was durchgeführt wird.
Mögliche Linux Distributionen welche von einem USB-Stick bzw. DVD gestartet werden können.
Distribution |
Hinweis | Sprachauswahl | Host: User: Passwort: |
SSH Zugang: Secure FTP: |
Parted Magic(Slackware) |
- Kopie durch Rufus - Läuft im RAM - Eingestecke Laufwerke werden eigenständig erkannt |
Per Programm: Desktop > Keyboard Layout > quertz > de OK,OK,OK, Yes |
partedmagic root partedmagic |
An Ja |
Koppix DVD(Debian) |
- Kopie durch Rufus - Eingestecke Laufwerke |
- Deutsch voreingestellt | microknoppix knoppix (keins) Passwort ändern: sudo su |
Nicht gestartet
sudo su |
Ubuntuz.B. |
- Kopie durch Rufus - Eingestecke Laufwerke |
Sprachauswahl zu Beginn im Desktop de eintippen Desktop (rechte Maustaste) > Einstellungen > Region und Sprache |
ubuntu Passwort ändern: sudo su echo "ubuntu:hallo12!" | chpwd |
nicht installiert sudo su |
Debian (Live)xfce.iso ~2,3 GB |
- Kopie durch Rufus - Eingestecke Laufwerke |
Sprachauswahl zu Beginn Starten mit: Debian Live with Localisation Support Einstellungen > I-Bus-Einstellungen > Eingabemethode (Register) Englisch entfernen! |
debian user live |
Nicht aktiv
sudo su |
GParted Live(Debian) ~390 MB |
- Kann in RAM geladen werden - Kein automatisches Mounten sudo su part=sdc1
|
Sprachauswahl zu Beginn Per Terminal sudo su dpkg-reconfigure locales markieren mit Leerzeichen und als Standard festlegen |
debian user live |
Nicht aktiv Desktop > Network config starten > eth0 oder wlan auswählen Per Terminal rm /etc/hosts.deny
systemctl enable ssh
systemctl start ssh
|
Desinfec't(Ubuntu) |
- Kopie durch Rufus - Kein pigz (paralleles Packen) daher langsames packen! |
- Deutsch voreingestellt | Per Teamviewer | |
NixOSz.B. Plasma Desktop |
- Kopie durch Rufus * ISO-Image -> MBR * ISO-Modus |
Settings > Systemsettings Input Devices > Keyboard > Tab: Layouts + Add > ger (German) Englisch entfernen! |
nixos Passwort ändern: sudo su |
Nicht aktiv
sudo su |
Mint(Ubuntu) |
- Kopie durch Rufus
|
Settings > Language Settings > Settings > Keyboard Tab: Layouts ggf. Relogin |
mint System > Users und Groups >
|
LiveStick erzeugen mit Rufus
* ISO-Image -> MBR
* ISO-Modus
Passwort ändern:
sudo echo "benutzername|1Passwortxyz§"|chpasswd